Termin
online buchen
Doctolib

Frischer Atem beginnt auf der Zunge

Mundgeruch trotz gründlichem Zähneputzen?

Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass die Ursache häufig nicht an den Zähnen, sondern auf der Zunge liegt.

Die Zungenoberfläche bietet unzähligen Bakterien einen idealen Lebensraum – und genau dort entsteht oft der unangenehme Geruch, den man selbst meist gar nicht wahrnimmt.

Warum Mundgeruch oft auf der Zunge entsteht

Die Zunge ist von winzigen Papillen überzogen, in deren Zwischenräumen sich Bakterien, abgestorbene Zellen und Speisereste ansammeln können. Diese zersetzen organisches Material und setzen dabei schwefelhaltige Verbindungen frei – die Hauptursache für Halitosis (Mundgeruch).
Selbst wer regelmäßig und gründlich Zähne putzt, erreicht diesen Bereich oft nicht vollständig. Die Lösung: eine gezielte, aber sanfte Zungenreinigung.

Zungenreinigung – kleine Routine, große Wirkung

Die Zungenreinigung ist weit mehr als ein kurzer Frische-Kick. Sie ist ein wichtiger Bestandteil guter Mundgesundheit und unterstützt ein gesundes, sauberes Mundmilieu.

Morgens nach dem Aufstehen:
Über Nacht sammeln sich Bakterien auf der Zunge, die am Morgen oft für den typischen „Morgenatem“ verantwortlich sind.
Eine kurze Reinigung entfernt diese Beläge – für einen frischen Start in den Tag.

Abends vor dem Schlafengehen:
Wer die Zunge auch abends reinigt, verhindert, dass sich über Nacht neue Beläge bilden.
Das ist besonders hilfreich, wenn Du zu Mundgeruch oder starkem Zungenbelag neigst.

So funktioniert die Zungenreinigung richtig

    1. Nutze einen Zungenschaber oder eine Zungenbürste.
      Diese speziellen Helfer sind effektiver und hygienischer als eine herkömmliche Zahnbürste.
    2. Reinige sanft, aber gründlich.
      Ziehe das Werkzeug mehrmals von hinten nach vorn über die Zunge – ohne zu viel Druck.
    3. Spüle anschließend den Mund mit Wasser oder Mundspülung.
      So werden gelöste Bakterien und Rückstände vollständig entfernt.
    4. Wiederhole die Reinigung regelmäßig.
      Einmal täglich ist gut, zweimal ideal – morgens und abends.

Zungenreinigung - ein einfacher Weg zu gesunder Mundflora

Regelmäßige Zungenpflege kann:

    • unangenehmen Mundgeruch dauerhaft reduzieren,
    • die Bakterienzahl im Mund verringern,
    • die Geschmackswahrnehmung verbessern,
    • und die Gesamtwirkung der Mundhygiene optimieren.

Kombiniert mit regelmäßigem Zähneputzen, Zahnseide und professioneller Zahnreinigung in der Praxis ist sie ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu langanhaltend frischem Atem und gesunden Zähnen.

Wann sollte man den Zahnarzt aufsuchen?

Wenn Mundgeruch trotz sorgfältiger Mundhygiene bestehen bleibt, kann auch eine Erkrankung des Zahnfleisches oder des Verdauungssystems dahinterstecken.
In unserer Praxis MacheZähne in Berlin-Friedenau prüfen wir mögliche Ursachen und beraten Dich individuell zu geeigneten Maßnahmen – vom professionellen Zungencheck bis zur nachhaltigen Therapie bei chronischem Mundgeruch.

Fazit: Frischer Atem beginnt auf der Zunge

Die tägliche Zungenreinigung ist einfach, schnell und effektiv – und doch wird sie oft vernachlässigt.
Wenn Du also das nächste Mal Deine Zahnbürste zur Hand nimmst, denk auch an Deine Zunge – sie ist der Schlüssel zu frischem Atem, gesunder Mundflora und einem selbstbewussten Lächeln.
Zahnarzt Tobias Mache

START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH